fbpx

Über uns

DÄNISCHE Lastenräder MIT EINEM NACHHALTIGEN ANSATZ SEIT 1996

Eigentum einer gemeinnützigen Stiftung

Im Jahr 2022 wurde die Ebbefos-Stiftung Hauptaktionär von BLACK IRON HORSE. Das bedeutet, dass heute 60 % unseres Gewinns dazu verwendet werden, junge Menschen zu unterstützen, um ihr Wohlbefinden im Alltag zu verbessern und ihnen eine hoffnungsvollere Zukunft zu ermöglichen.
Zur Ebbefos Stiftung

Lokale und nachhaltigere Produktion

Wir halten unsere Produktion lokal, um den CO₂-Fußabdruck jedes unserer Produkte zu reduzieren. Unsere Fahrradrahmen werden lokal in Europa gefertigt, und das verwendete Stahl stammt aus Nordeuropa. Jede Lastenkiste wird in Dänemark aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
UNSERE GESCHICHTE

DÄNISCHES DESIGN UND QUALITÄT

Alle unsere Fahrräder werden in Dänemark entworfen, montiert und getestet. Seit 1996 findet unsere Produktion in Kopenhagen statt. Dadurch gewährleisten wir höchste Qualitätsstandards in Bezug auf Design, Sicherheit und Funktionalität.
UNSERE FAHRRÄDER

Die Geschichte von Black Iron Horse

Der Name Black Iron Horse stammt aus dem Kopenhagener Stadtteil Vesterbro im 18. Jahrhundert, wo sich auch unsere erste Werkstatt befand. Dort wurde 1771 der Gasthof „Sorte Hest“ (Schwarzes Pferd) errichtet, der dem Gebiet seinen Namen gab.

Ebenfalls hier entwickelte der Schmied Lars Leikier das originale Lastenrad Sorte Jernhest. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit wurde das innovative Lastenrad mit Hinterradlenkung vorgestellt. Das Design ist einzigartig, da es nicht nur ermöglicht, das Fahrrad auf kleinstem Raum zu wenden, sondern auch die Manövrierfähigkeit unabhängig von der Ladung verbessert – im Gegenteil, die Steuerung wird sogar durch die Ladung stabilisiert.

Im Jahr 2019 haben wir das Fahrrad mit Hinterradlenkung neu erfunden – und seitdem nie zurückgeblickt.

Unsere Lastenräder haben sich seit über 25 Jahren bewährt. Sie werden nach wie vor mit größter Sorgfalt und Liebe zum Handwerk in unseren Werkstätten in Nørrebro und Kastrup gefertigt.